Konzertchor Rhein-Sieg
ehemals „Kammerchor am Rhein-Sieg-Gymnasium“

„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“
Friedrich Nietzsche
_____________
Der Kammerchor am Rhein-Sieg
Gymnasium wird seit August 2021 unter
dem neuen Namen
Konzertchor Rhein-Sieg
fortgeführt
Lesen Sie hierzu auch einen Artikel des
Kölner Stadtanzeigers vom 31.12.21.
Unter der Leitung von Georg Bours führen die ca. 40 Sängerinnen und Sänger pro Jahr ein bis zwei Chorwerke bekannter Komponisten auf. Unterstützt wird der Chor von professionellen Solisten und lokalen Orchestern.
Sänger gesucht
Der Konzertchor Rhein-Sieg sucht Männer, die noch in die laufenden Proben einsteigen möchten. Die Konzerte werden Anfang November stattfinden, weshalb ein sofortiger Einstieg möglich und Notenkenntnisse vorhanden sein sollten. Was proben wir gerade? In unserem neuen Projekt spielen die Gregorianischen Gesänge die tragende Rolle. Dafür hat Chorleiter Georg Bours Stücke von Maurice Duruflé ausgesucht (Requiem und Quatre Motets). Wer einmal in diese Art der Musik eintauchen möchte, ist herzlich eingeladen, dies mit uns zusammen zu tun und so neue musikalische Möglichkeiten zu entdecken. Bei Spaß am Singen von anspruchsvoller Musik in einer netten Chorgemeinschaft ist es dann vielleicht auch eine Option, anschließend im Chor zu bleiben, da auch im nächsten Jahr wieder interessante Projekte anstehen. Wie so oft werden hauptsächlich Männerstimmen gesucht. Die Proben finden in Troisdorf oder Bonn-Beuel dienstags um 18.30 Uhr statt. Alle weiteren Fragen beantwortet Chorleiter Georg Bours gern unter der Telefonnummer 02242-866792 oder per Email – georg.bours@gmx.de

Vergangenes Konzert
Am 28. Juni 25 haben wir mit dem Orchester Festa d’Orecchi, welches auf historischen Instrumenten spielt, das großartige Oratorium „Israel in Egypt“ von Georg Friedrich Händel in der Pfarrkirche St. Hippolytos in Troisdorf aufgeführt. Unter den Oratorien von Händel nimmt dieses für die Chormusik einen besonderen Stellenwert ein, da das etwa zweistündige Werk zu großen Teilen vom Chor getragen wird.
Wir danken unseren zahlreich erschienenen Zuhörern. Die vielen bewegten Kommentare zeigen uns, dass wir Ihnen mit diesem im deutschen Sprachraum eher selten gehörtem Werk einen wunderschönen Abend geschenkt haben!

Einen Presseartikel finden Sie hier: Link
Unser kommendes Konzert
Am 1.11.25 und 2.11.25 wird u.a. das Requiem von Maurice Duruflé aufgeführt werden.

Das vollständige Progrmm sowie weitere Information finden Sie unter Programm
Für dieses Konzert suchen wir dringend weitere Männerstimmen. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte den Chorleiter.

Der Chorleiter
Der Chorleiter Georg Bours war bis Sommer 2021 Musiklehrer am Rhein-Sieg-Gymnasium (RSG) in Sankt Augustin.
Dort leitete er seit 2001 den im Rhein-Sieg Kreis bekannten Kammerchor des RSG und brachte viele große Werke der Musikgeschichte zur Aufführung. Eine Auswahl findet man hier.
Erfahrungen
„Ich liebe diesen Chor, weil er mir ermöglicht, zusammen mit Freunden anspruchsvolle Musik zu machen. Singen macht einfach gute Laune und ist gesund für Leib und Seele!
Besonders mag ich es, wenn zu den Konzerten auch noch ein Orchester dazu kommt.“

„Eigentlich habe ich als berufstätige Mutter gar keine Zeit für ein Hobby – dachte ich zumindest! Tatsächlich ist es so, dass ich vor den Proben meistens gestresst bin; durch das gemeinsame Singen bei absoluter Konzentration kann ich total gut abschalten, und bin nach den Proben super entspannt. Ich freue mich auch auf die unverbindlichen monatlichen Treffen nach der Probe bei einem netten Getränk. Wo sonst trifft man auf so unterschiedliche und sympathische MitsängerInnen? :-)“

„Ich bin 2014 zu diesem Chor gekommen und wollte nur das Weihnachtsoratorium von Bach mitsingen. Aber dann haben mich die Mitglieder so herzlich aufgenommen, und mich der Spirit des Chores in seinen Bann gezogen, dass ich geblieben bin. Besonders schön finde ich es, wie toll und auf welchem Niveau hier Jung und Alt miteinander musizieren und sich ergänzen.“

Interessiert?
Im August 2025 haben die Proben für das kommende Konzert Anfang November 2025 begonnen.
Wenn Sie mitsingen wollen, oder uns finanzell unterstützen wollen, schauen Sie sich bitte die Seite „Mitmachen“ an.